|
Wenn Märkte zu Monstern werden
(31.01.2012)
Die neuen finanziellen
Massen-Vernichtungswaffen kommen. Scheinbar harmlose Fonds
werden mit Hoch-Risiko-Papieren vollgestopft. Hat eigentlich niemand
aus der Welt-Finanzkrise
gelernt?
Uli Dönch
lesen
Sie mehr ...
So investieren Sie in Sachwerte
(31.01.2012)
Aktien? Zu schwach, Anleihen? zu
riskant, Gold? Derzeit zu teuer. Die Unsicherheit an den
Märkten treibt immer mehr Anleger in bleibende materielle Werte.
Einige Expertentipps für
Einsteiger und Profis.
lesen Sie mehr ...
Skeptiker sieht Goldpreis auf 1300
Dollar abstürzen
(25.01.2012)
Viele Rohstoff-Strategen erwarten für
das Jahr 2012 steigende Kurse. Doch der Erfinder
des "Megatrends Gold" sieht den Unzenpreis fallen.
lesen Sie mehr ...
Käufer verzweifelt
gesucht! (22.01.2012)
Satte Rabatte und
unterwürfige Makler: Madrid ist derzeit ein Paradies für
Immobilienkäufer.
Die Finanzkrise hat die Preise abstürzen lassen. Doch die
Schnäppchenjagd hat ihre
Tücken. Angelika Stucke,
Madrid
lesen Sie mehr ...
Rating-Zwerg stuft Deutschlands Bonität herab
(18.01.2012)
Die kleine Ratingagentur
Egan-Jones hat Deutschland auf die Bonitätsnote AA- herabgestuft und
der Fiskalpolitik der Bundesregierung ein schlechtes Zeugnis
ausgestellt. Egan-Jones gehört zwar
nicht zu den bekanntesten Agenturen, genießt aber wegen ihrer
Unabhängigkeit einen guten Ruf.
lesen Sie mehr ...
Warum das Rating von Frankreich so
wichtig ist (13.01.2012)
Frankreichs Bestnote bei den
Ratingagenturen ist ein wichtiger Baustein für den Euro-
Rettungsschirm. Ohne das Top-Rating könnte die Hilfskonstruktion ins
Wanken geraten -
mit teuren Folgen, auch für Deutschland.
scb/dpa
lesen Sie mehr ...
Wie Anleger einen guten Finanzberater
finden (12.01.2012)
Die Finanzkrise hat viele
Kunden verunsichert. Die richtigen Produkte zu finden, fällt schwer.
Worauf müssen Anleger achten, wenn sie einen unabhängigen
Geldberater suchen?
Tim Höfinghoff / Philipp Krohn
lesen Sie mehr ...
Experten befürchten den Euro-Einbruch
(08.01.2012)
Wenn schon Pensionskassen und Versicherungen ihre Euro-Papiere
verkaufen, dann stehen
die Zeiten auf Sturm. Analysten erwarten den Euro in Kürze auf
Talfahrt, Sarkozy und Merkel
stehen erheblich unter Druck
cbe/Reuter/dpa
lesen
Sie mehr ...
Rotwein als Renditebringer
(08.01.2012)
Exklusive Rotweine aus Frankreich gelten unter Kennern als
wertstabiles und besonders
schmackhaftes Investment. Tipps für eine rentable flüssige Anlage.
Florian Junker
lesen
Sie mehr ...
Die Panische Anleger schenken Deutschland ihr Geld
(09.01.2012)
Das gab es noch nie: Erstmals
bekommt der Staat Geld dafür, dass er sich verschuldet.
Deutschland wird zur letzten Fluchtburg für Investoren.
lesen Sie mehr ...
Die aktive Vermögensverwaltung ist
ein teures Vergnügen
(07.01.2012)
Anleger hoffen
auf solide Wertzuwächse, wenn sie ihr Geld einem Vermögensverwalter
anvertrauen.
Die hohen Kosten bleiben aber oft verborgen.
Volker Looman, Reutlingen
lesen Sie mehr ...
Griechen und Italiener bunkern ihre
Euros (04.01.2012)
In Griechenland und Italien
geht die Angst um. Sparer bringen daher ihr Geld fluchtartig
in Sicherheit - doch nicht etwa bei der Bank. Stattdessen stehen
Schließfächer, Tresore
oder auch deutsche Immobilien hoch im Kurs.
lesen
Sie mehr ...
Am Goldpreis scheiden sich
die Geister (04.01.2012)
Analysten glauben an eine
Rally, Hedge-Fonds dagegen ziehen sich zurück:
Die Prognosen über die Preisentwicklung des Edelmetalls variieren
deutlich.
lesen Sie mehr ...
Jeder fünfte Deutsche will weniger
sparen (03.01.2012)
lesen Sie mehr ...
Griechenland warnt vor Euro-Austritt
(03.01.2012)
lesen Sie mehr
...
Diamanten, Anlegers Liebling in spe
(02.01.2012 Frank Bremser)
Sie sind teuer und von einer
Aura des Glamours umgeben, stehen aber auch für Ausbeutung
und schmutzige Geschäfte. Analysten trauen Diamanten einen wahren
Preissprung zu. Die
Branche steht vor einem Umbruch.
lesen Sie mehr ...
|